Neuigkeiten

Aktuelles vom Schützenbund

Trainingscamp Olympiaanlage Châteauroux

Die olympische Schießanlage in Châteauroux © Hermann Rainer, ÖSB
Die olympische Schießanlage in Châteauroux © Hermann Rainer, ÖSB

Ende Juli nutzte das ÖSB-Gewehrteam die Chance, bei einem internationalen Trainingscamp mit anschließendem Vergleichswettkampf Erfahrungen auf der Schießanlage Châteauroux, dem Veranstaltungsort der Olympischen Spiele im kommenden Jahr, zu sammeln.

Bei den Olympischen Spielen 2024 werden die Schießbewerbe im 270 km südlich von Paris gelegenen Châteauroux, das auch bereits in den vergangenen Jahren immer wieder Veranstaltungsort internationaler Bewerbe in den olympischen und nicht-olympischen Sparten – wie derzeit der Europameisterschaft Vorderlader – war, ausgetragen. Ende Juli wurde hier den internationalen Teams die Möglichkeit eines Trainings an der neu renovierten, noch nicht vollends fertiggestellten, Schießanlage mit abschließendem Vergleichswettkampf geboten.

Das ÖSB-Gewehrteam nahm dieses Angebot gerne an. ÖSB-Trainer Hermann Rainer: „Es war sinnvoll, die Möglichkeit dieser Trainingswoche wahrzunehmen. Besonders auf der 50m-Anlage war es wertvoll, Erfahrung mit den anspruchsvollen Wind- und Licht-/Schattenverhältnissen dieses Schießstandes sammeln zu können.“

Das ÖSB-Team mit Trainer Hubert Bichler beim KK-Training an der Olympiaanlage Châteauroux © Hermann Rainer, ÖSB
Das ÖSB-Team mit Trainer Hubert Bichler beim KK-Training an der Olympiaanlage Châteauroux © Hermann Rainer, ÖSB

Highlights der Vergleichskämpfe mit starker internationaler Beteiligung waren die Finalplatzierungen von Nadine Ungerank mit Rang zwei und Olivia Hofmann mit Rang acht bei den Frauen sowie von Andreas Thum mit Rang drei und Alexander Schmirl mit Rang sechs bei den Männern jeweils im KK-Dreistellungsmatch.

Downloads

Neuigkeiten vom ÖSB

20.04.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Lima: Luftgewehr Mixed Team

Mit dem Luftgewehr-Mixed-Team-Bewerb endete heute der ISSF Weltcup Lima für das ÖSB-Team. Das Duo Waibel/Mair erreichte mit Rang 13 das beste Ergebnis aus österreichischer Sicht.
19.04.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Lima: Die Luftgewehrbewerbe

Am vorletzten Tag des ISSF Weltcups Lima (PER) standen für das ÖSB-Team die Luftgewehrbewerbe auf dem Programm. Martin Strempfl verpasste als Zehnter haarscharf das Finale und bei den […]
18.04.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Lima: Schnellfeuerpistolenbewerb der Männer

Mit Rang 13 beendete Daniel Kral die 25m-Schnellfeuerpistolekonkurrenz des ISSF Weltcups Lima heute als bester Österreicher. Der Niederösterreicher hatte mit Zwischenrang fünf nach dem ersten Halbprogramm deutlich aufgezeigt.