Neuigkeiten

Aktuelles vom Schützenbund

Team Steiermark auf drittem Zwischenrang bei ORF 24-Stunden-Rad-Challenge

Martin Strempfl bei der 24h-Rad-Challenge © ORF - Licht ins Dunkel
Martin Strempfl bei der 24h-Rad-Challenge © ORF - Licht ins Dunkel

Team Steiermark, darunter ÖSB-Athlet Martin Strempfl, hat heute Früh die 24-Stunden-Rad-Challenge erfolgreich beendet.

Insgesamt 760,32 km hat das Team Steiermark auf dem Spinning-Rad in 24 Stunden für die ORF-Aktion Licht ins Dunkel im Hervis Murpark in Graz von Dienstag (19.10, 08:10 Uhr) bis heute, Mittwoch (20.10., 08:10 Uhr) erradelt. Damit liegen Teamkapitän Hans Knauß, Martin Strempfl, Lizz Görgl, Marco Angelini, Corinna Kamper und Maximilian Foidl in der Länderwertung nach drei abgeschlossenen Challenges hinter den Teams Burgenland und Oberösterreich.

Es folgen in den kommenden Tagen die Challenges der Teams der restlichen Bundesländer. Ins Finale kommen die besten drei Mannschaften, die dann im November im Finale in der PlusCity in Pasching gegeneinander antreten werden. Das Siegerteam tritt am 24. November live in der Gala für Licht ins Dunkel auf, wenn von den Hauptpartnern Einhell und Zgonc die Spende für die erradelten Kilometer überreicht wird.

Galerie

Weitere Informationen

Neuigkeiten vom ÖSB

20.04.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Lima: Luftgewehr Mixed Team

Mit dem Luftgewehr-Mixed-Team-Bewerb endete heute der ISSF Weltcup Lima für das ÖSB-Team. Das Duo Waibel/Mair erreichte mit Rang 13 das beste Ergebnis aus österreichischer Sicht.
19.04.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Lima: Die Luftgewehrbewerbe

Am vorletzten Tag des ISSF Weltcups Lima (PER) standen für das ÖSB-Team die Luftgewehrbewerbe auf dem Programm. Martin Strempfl verpasste als Zehnter haarscharf das Finale und bei den […]
18.04.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Lima: Schnellfeuerpistolenbewerb der Männer

Mit Rang 13 beendete Daniel Kral die 25m-Schnellfeuerpistolekonkurrenz des ISSF Weltcups Lima heute als bester Österreicher. Der Niederösterreicher hatte mit Zwischenrang fünf nach dem ersten Halbprogramm deutlich aufgezeigt.