Neuigkeiten

Aktuelles vom Schützenbund

T9F Jugendbundesliga startet in Saison 2024/25

Mit Abschluss der Nennfrist stehen die Mannschaften zur Teilnahme an der T9F Jugendbundesliga powered by Walther fest.

In der Klasse Luftgewehr Jugend 2 gehen in dieser Saison neun Mannschaften ins Rennen, in der Klasse Luftgewehr JungschützInnen sind es elf. Heuer wird es auch wieder eine Jugendbundesliga für Luftpistole geben, bei der sich vier Mannschaften matchen werden.

Die Hauptrunden der T9F Jugendbundesliga powered by Walther werden in den Regionen geschossen und sind bis zum 20. Januar abgeschlossen. Die Finalrunden werden am 15. und 16. März im Rahmen des Bundesligafinales in Hohenau (NÖ) ausgetragen, wo den erfolgreichsten SchützInnen und Teams wieder tolle Preise, zur Verfügung gestellt von der Ten Nine Factory, sowie ein Luftgewehr und eine Luftpistole von Walther in Aussicht stehen.

Weitere Infos

T9F Jugendbundesliga powered by Walther Regioneneinteilung
T9F Jugendbundesliga powered by Walther Setz- und Schnittlisten vor dem 1. Hauptrundentermin

Neuigkeiten vom ÖSB

20.04.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Lima: Luftgewehr Mixed Team

Mit dem Luftgewehr-Mixed-Team-Bewerb endete heute der ISSF Weltcup Lima für das ÖSB-Team. Das Duo Waibel/Mair erreichte mit Rang 13 das beste Ergebnis aus österreichischer Sicht.
19.04.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Lima: Die Luftgewehrbewerbe

Am vorletzten Tag des ISSF Weltcups Lima (PER) standen für das ÖSB-Team die Luftgewehrbewerbe auf dem Programm. Martin Strempfl verpasste als Zehnter haarscharf das Finale und bei den […]
18.04.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Lima: Schnellfeuerpistolenbewerb der Männer

Mit Rang 13 beendete Daniel Kral die 25m-Schnellfeuerpistolekonkurrenz des ISSF Weltcups Lima heute als bester Österreicher. Der Niederösterreicher hatte mit Zwischenrang fünf nach dem ersten Halbprogramm deutlich aufgezeigt.