Neuigkeiten

Aktuelles vom Schützenbund

Sportschießen im European-Games-Programm 2023

Die European Games 2023 werden im polnischen Krakau stattfinden. Auch bei der dritten Auflage der Europaspiele ist Sportschießen Teil des Programms.

Seit 2015 finden die European Games alle vier Jahre statt. Bereits bei den ersten beiden Veranstaltungen war Sportschießen im Programm und die ÖSB-AthletInnen konnten schöne Erfolge feiern: Die Bronzemedaille von Olivia Hofmann im KK-Dreistellungsmatch und der European Games Rekord für den besten Grunddurchgang von Sylvia Steiner mit der 25m-Pistole waren die Krönung einer erfolgreichen Teilnahme des ÖSB-Teams an den ersten Europaspielen in Baku (AZE) 2015. Silber im KK-Liegend Mixed Team holten Franziska Peer und Bernhard Pickl 2019 in Minsk (BLR).

Das Europäische Olympische Komitee (EOC) bestätigte nun Anfang Februar, dass Sportschießen auch 2023 wieder Teil des Sportprogramms sein wird. Der Obmann des Koordinationskomitees der 3. European Games, Hasan Arat, berichtet über inzwischen acht Sportarten, die in das Programm aufgenommen wurden: Neben Sportschießen sind das Badminton, Beachvolleyball, Boxen, Kanu, Karate, Moderner Fünfkampf und Taekwondo. Weitere sollen folgen.

Geplant ist laut ESC-Präsident Vladimir Lisin, dass 450 AthletInnen in zwölf Individual-, sechs Mixed-Team- und zwölf Team-Bewerben mit Gewehr, Pistole und Flinte an zwölf Wettbewerbstagen an den Start gehen. EOC-Präsident Niels Nygaard sieht die European Games als Sprungbrett der besten europäischen AthletInnen für die im Folgejahr stattfindenden Olympischen Spiele in Paris.

Weitere Informationen

Neuigkeiten vom ÖSB

20.04.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Lima: Luftgewehr Mixed Team

Mit dem Luftgewehr-Mixed-Team-Bewerb endete heute der ISSF Weltcup Lima für das ÖSB-Team. Das Duo Waibel/Mair erreichte mit Rang 13 das beste Ergebnis aus österreichischer Sicht.
19.04.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Lima: Die Luftgewehrbewerbe

Am vorletzten Tag des ISSF Weltcups Lima (PER) standen für das ÖSB-Team die Luftgewehrbewerbe auf dem Programm. Martin Strempfl verpasste als Zehnter haarscharf das Finale und bei den […]
18.04.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Lima: Schnellfeuerpistolenbewerb der Männer

Mit Rang 13 beendete Daniel Kral die 25m-Schnellfeuerpistolekonkurrenz des ISSF Weltcups Lima heute als bester Österreicher. Der Niederösterreicher hatte mit Zwischenrang fünf nach dem ersten Halbprogramm deutlich aufgezeigt.