Neuigkeiten

Aktuelles vom Schützenbund

Olympia: Erster Trainingstag

Strempfl und Steiner bei ihren ersten Schüssen in Tokio
Strempfl und Steiner bei ihren ersten Schüssen in Tokio

Mit großer Vorfreude gingen die ÖSB-AthletInnen Steiner und Strempfl heute in den ersten Trainingstag in Tokio.

Eine Stunde Busfahrt haben die SportschützInnen von nun an täglich vom Olympischen Dorf zur Asaka Shooting Range zu absolvieren, auf der für die Spiele eine temporäre Schießanlage aufgebaut wurde. Der erste Trainingstag verlief für Luftpistolen- und Pistolenschützin Sylvia Steiner und für Luftgewehrschütze Martin Strempfl sehr gut. Beide sind mit der errichteten Anlage sehr zufrieden.

Sylvia Steiner: „Ich habe heute mit der Luftpistole trainiert. Das Training war gut, obwohl es heiß war. In der Halle hatte es 36,3 °C bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit.“

Martin Strempfl: „Die Straßen haben auf unserer Fahrt eher leer gewirkt – ob aufgrund des Lockdowns oder der Uhrzeit, kann ich nicht genau sagen. Generell sind die Organisatoren pflichtbewusst und strikt in der Einhaltung aller Vorsichtsmaßnahmen, aber immer sehr freundlich. Beispielsweise wird unser Bus für die Fahrt verplombt, um sicherzugehen, dass es während des Shuttles keine Zu- und Ausstiege gibt.“

Galerie

Weiterführende Beiträge

Neuigkeiten vom ÖSB

20.04.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Lima: Luftgewehr Mixed Team

Mit dem Luftgewehr-Mixed-Team-Bewerb endete heute der ISSF Weltcup Lima für das ÖSB-Team. Das Duo Waibel/Mair erreichte mit Rang 13 das beste Ergebnis aus österreichischer Sicht.
19.04.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Lima: Die Luftgewehrbewerbe

Am vorletzten Tag des ISSF Weltcups Lima (PER) standen für das ÖSB-Team die Luftgewehrbewerbe auf dem Programm. Martin Strempfl verpasste als Zehnter haarscharf das Finale und bei den […]
18.04.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Lima: Schnellfeuerpistolenbewerb der Männer

Mit Rang 13 beendete Daniel Kral die 25m-Schnellfeuerpistolekonkurrenz des ISSF Weltcups Lima heute als bester Österreicher. Der Niederösterreicher hatte mit Zwischenrang fünf nach dem ersten Halbprogramm deutlich aufgezeigt.