Neuigkeiten
Aktuelles vom Schützenbund
ÖSTM & ÖM Luft Kufstein: Die Nachwuchsbewerbe

Am letzten Tag der ÖSTM & ÖM für Luftdruckwaffen in Innsbruck standen die Bewerbe der Jugend- und JungschützInnenklassen auf dem Meisterschaftsprogramm.
Luftpistole
Bei den Allerjüngsten, der gemischten Klasse Jugend 1, war Elias Strobl (OÖ) mit 168 Ringen bei 20 Schuss nicht zu schlagen. Ihm folgten Josef Wolf (T) und Noah Tschenett (T).
Martina Pyringer (NÖ) war mit 173 Ringen bei den Jugend-2-Schützinnen erfolgreich. Auf den weiteren Podestplätzen: Magdalena Schubert (OÖ) und Sophia Neuner (T). Bei den männlichen Kollegen kürte sich Nico Grimm (ST) mit 175 Ringen vor Stefan Pabst (NÖ) und David Sprenger (T) zum Österreichischen Meister. Die gemischte Mannschaftswertung gewannen die NiederösterreicherInnen Pyringer, Pabst und Connor Hufnagel (502 Ringe).
368 Ringe bei 40 Schuss waren das beste Resultat bei den Luftpistole-Jungschützinnen – diese erreichte Veronika Nykyforova (B), die sich vor Maria Hacker (V) und der Jugend-2-Siegerin von 2024, Manuela Jofen (T), platzierte. Leonhard Steiner (OÖ), der im Vorjahr noch in der Klasse der Jugend 2 siegreich gewesen war, setzte heuer seine Erfolgsserie fort und schoss sich gleich in seinem ersten Jahr bei den Jungschützen mit 362 Ringen auf das oberste Siegertreppchen. Silber und Bronze ging an Lenni Stippich (K) und Fabian Reisinger (ST). Mannschaftlich (gemischte Wertung) waren die OberösterreicherInnen Steiner, Matthias Pirchenfellner und Fabian Riedl mit 1053 Ringen erfolgreich.

Luftgewehr
Melanie Tipotsch (T) gewann die Klasse Luftgewehr Jugend 1 weiblich vor Hanna Korntner (OÖ) und Marlene Steinlechner (T), und dies mit 199,5 Ringen bei 20 Schuss. Der Sieger der Jugend-1-Schützen ist Artur Tauber (NÖ), der 189,2 Ringe auf die Scheibe brachte. Auf den zweiten Platz schoss sich Florian Siedler (T) und auf den dritten Hannes Tuschek (OÖ). In der gemischten Mannschaftswertung kamen die TirolerInnen Tipotsch, Steinlechner und Siedler auf das Topresultat von 585 Ringen.
Österreichische Meisterin in der Klasse Jugend 2 weiblich wurde Anna Trenkwalder (T) mit 202,8 Ringen. Nur wenige Zehntelringe dahinter, Paula Rauch (V) und die Jugend-1-Rekordhalterin Elisa Thurnher (V). Der Sieg in der Mannschaftswertung dieser Klasse ging nach Tirol: Chiana Massari, Mathea Stöckl und Alina Erhart erzielten 602,6 Ringe. Tim Starzinger (OÖ) dominierte mit 202,5 Ringen die Jugend-2-männlich-Konkurrenz. Ihm folgten die beiden Tiroler Johannes Müssigang und Matteo Simbeni aufs Siegerpodest. Mannschaftlich waren die Oberösterreicher Starzinger, Hannes Pommer und Nikolaus Lutz mit 580,5 Ringen siegreich.
Mit 412,6 Ringen bei 40 Schuss setzte sich Lorena Entner (T) an die Spitze des Jungschützinnenfeldes, nur einen Zehntelring dahinter kürte sich Joleen Schöpf (T) zur Vizemeisterin und Maria Sidenko (ST) holte Bronze. Damit hatten die Tirolerinnen Entner, Schöpf und Theresa Exenberger Gold in der Teamwertung sicher (1231,9). Bei den Jungschützen gewann Julian Mayrhofer (OÖ) mit starken 413,0 Ringen und blieb dabei nur fünf Zehntelringe unter dem Österreichischen Rekord, den Johannes Hoffelner (ST), heute Vierter, bei der diesjährigen U16-WM in Tallinn aufgestellt hatte. Michail Sidenko (ST), Jugend-2-Sieger des Vorjahres, sicherte sich Silber und Bronze ging an den Titelverteidiger Tobias Starzinger (OÖ). Die Mannschaftswertung gewannen die Oberösterreicher Mayrhofer, Starzinger und Samuel Riesenhuber mit starken 1215,3 Ringen.
