Neuigkeiten

Aktuelles vom Schützenbund

ÖSCHO: Veröffentlichung der 12. Revision

Per Umlaufbeschluss wurden die Änderungen in der Österreichischen Schießordnung (ÖSCHO) vom Bundesschützenrat abgesegnet, die mit 1. Jänner 2023 ihre Gültigkeit erlangte.

Die ÖSCHO-Kommission bezog über die BundessportleiterInnen auch die LandessportleiterInnen sowie über die Landesoberschützenmeister auch die ExpertInnen in den jeweiligen Landesverbänden in die Gespräche zu den Anpassungen der ÖSCHO mit ein.

Neben formalen Bereinigungen einiger Punkte gibt es mit dem Punkt 7.2.3. eine neue Bestimmung zur Ready-Stellung im Pistolenschießen: Wenn die Körpergröße und die Höhe der durchgehenden Ladebank es nicht zulassen, dass die Ready-Stellung eingehalten werden kann, so muss die Pistole/der Schießarm so weit abgesenkt werden, dass die Ladebank nicht berührt wird.

Durch ÖSB-Genderbeauftragte Martina Chamson komplett überarbeitet, liegt die ÖSCHO nun in gegenderter Version vor.

Downloads

ÖSchO - Österreichische Schießordnung gültig ab 01.01.2023, Revision: 1. Ausgabe rev. 12

Neuigkeiten vom ÖSB

20.04.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Lima: Luftgewehr Mixed Team

Mit dem Luftgewehr-Mixed-Team-Bewerb endete heute der ISSF Weltcup Lima für das ÖSB-Team. Das Duo Waibel/Mair erreichte mit Rang 13 das beste Ergebnis aus österreichischer Sicht.
19.04.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Lima: Die Luftgewehrbewerbe

Am vorletzten Tag des ISSF Weltcups Lima (PER) standen für das ÖSB-Team die Luftgewehrbewerbe auf dem Programm. Martin Strempfl verpasste als Zehnter haarscharf das Finale und bei den […]
18.04.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Lima: Schnellfeuerpistolenbewerb der Männer

Mit Rang 13 beendete Daniel Kral die 25m-Schnellfeuerpistolekonkurrenz des ISSF Weltcups Lima heute als bester Österreicher. Der Niederösterreicher hatte mit Zwischenrang fünf nach dem ersten Halbprogramm deutlich aufgezeigt.