Neuigkeiten

Aktuelles vom Schützenbund

ISSF WM Kairo: Hofmann/Pickl Siebte im 300m-Liegend Mixed Team

Hofmann und Pickl kommen in ihrem letzten Bewerb dieser Weltmeisterschaft in die zweite Runde © Margit Melmer, ÖSB
Hofmann und Pickl kommen in ihrem letzten Bewerb dieser Weltmeisterschaft in die zweite Runde © Margit Melmer, ÖSB

Im abschließenden Bewerb dieser Weltmeisterschaft gingen Olivia Hofmann und Bernhard Pickl noch einmal gemeinsam an den Start, erreichten die zweite Qualifikationsrunde und belegten im 300m-Liegend Mixed Team Rang sieben.

30 Schuss je SchützIn waren in der ersten Qualifikation des Mixed-Team-Bewerbs im 300m-Liegend zu absolvieren. Olivia Hofmann (297) und Bernhard Pickl (293) schossen gemeinsam 590 Ringe – nur vier Ringe vom Topresultat des Teams Norwegen 2 entfernt – und qualifizierten sich damit sicher für die zweite Runde der besten acht.

In der zweiten Qualifikation – hier waren lediglich 20 Schuss je PartnerIn abzugeben – kam Pickl auf 196 und Hofmann auf 195 Ringe, was den beiden mit gesamt 391 Ringen den siebten Platz einbrachte. Hier setzte sich Team Schweiz 1 mit 399 Ringen an die Spitze, die diesmal hart umkämpft war: Für die Qualifikation ins Match um Bronze waren 398 Ringe notwendig.

Resümee

Als letzte Mannschaft reist nun auch das 300m-Gewehrteam nach diesem finalen von insgesamt 15 kraftraubenden, emotionalen und für das ÖSB-Team äußerst erfolgreichen Wettkampftagen aus Kairo ab. Den beiden WM-Medaillen des Pistolenteams – Gold durch Steiner/Zechmeister im Luftpistole Mixed Team und Silber durch Steiner mit der 50m-Pistole – konnte die 300m-Gewehrmannschaft vier weitere hinzufügen: Jeweils Bronze erreichten Alexander Schmirl und Olivia Hofmann in den 300m-Liegend-Einzelbewerben, die Mannschaft Patrick Diem/Bernhard Pickl/Alexander Schmirl im 300m-Dreistellung-Teambewerb sowie das Duo Hofmann/Pickl im 300m-Dreistellungs-Mixed-Team-Bewerb.

Insgesamt sechsmal Edelmetall, davon drei Einzel- und drei Teammedaillen, ist eine hervorragende Bilanz für diese Weltmeisterschaft. Besonders strahlend leuchtet natürlich die Goldmedaille von Sylvia Steiner und Richard Zechmeister, die mit ihrem Weltmeistertitel in einer olympischen Disziplin für Furore sorgten. Nicht unbedeutend ist auch die Finalplatzierung Nadine Ungeranks in der olympischen Disziplin KK-Dreistellung, die damit dem Ziel Olympiaqualifikation bereits zum Beginn der Qualifikationsphase zum Greifen nahekam. Die Medaillenbilanz von sechs entspricht jener der letzten großen ISSF Weltmeisterschaft 2018 in Changwon.

Downloads

ISSF World Championship Cairo - 300m Rifle Prone Mixed Team Quali 1 Results
ISSF World Championship Cairo - 300m Rifle Prone Mixed Team Quali 2 Results

Verwandte Beiträge

Neuigkeiten vom ÖSB

20.04.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Lima: Luftgewehr Mixed Team

Mit dem Luftgewehr-Mixed-Team-Bewerb endete heute der ISSF Weltcup Lima für das ÖSB-Team. Das Duo Waibel/Mair erreichte mit Rang 13 das beste Ergebnis aus österreichischer Sicht.
19.04.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Lima: Die Luftgewehrbewerbe

Am vorletzten Tag des ISSF Weltcups Lima (PER) standen für das ÖSB-Team die Luftgewehrbewerbe auf dem Programm. Martin Strempfl verpasste als Zehnter haarscharf das Finale und bei den […]
18.04.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Lima: Schnellfeuerpistolenbewerb der Männer

Mit Rang 13 beendete Daniel Kral die 25m-Schnellfeuerpistolekonkurrenz des ISSF Weltcups Lima heute als bester Österreicher. Der Niederösterreicher hatte mit Zwischenrang fünf nach dem ersten Halbprogramm deutlich aufgezeigt.