Neuigkeiten
Aktuelles vom Schützenbund
ISSF WC Lima: Schnellfeuerpistolenbewerb der Männer

Mit Rang 13 beendete Daniel Kral die 25m-Schnellfeuerpistolekonkurrenz des ISSF Weltcups Lima heute als bester Österreicher. Der Niederösterreicher hatte mit Zwischenrang fünf nach dem ersten Halbprogramm deutlich aufgezeigt.
Beinahe wäre es in Lima im heutigen vierten Bewerb des ÖSB-Teams bei diesem Weltcup zu einer Sensation und der vierten Finalplatzierung gekommen. In der Konkurrenz der Männer mit der 25m-Schnellfeuerpistole lag Daniel Kral nämlich nach dem gestrigen ersten Halbprogramm an der fünften Position und damit klar auf Finalkurs. Dem Niederösterreicher waren 97 Ringe in der 8-, 99 Ringe in der 6- und 94 Ringe in der 4-Sekunden-Serie gelungen. Mit hervorragenden 290 Ringen lag er nur drei Ringe hinter dem Führenden Chenfei Xu (CHN; RPO) zurück. Nicht ganz so erfolgreich verlief dieser Durchgang bei dem Luftpistolenfinalisten Richard Zechmeister, der mit 279 Ringen vorerst auf dem 20. Zwischenrang lag.
Leider konnte Kral im heutigen zweiten Halbprogramm seine gestrige Performance nicht wiederholen. Mit 283 und gesamt 573 Ringen fiel der 27-Jährige auf den immer noch guten 13. Platz zurück. Vier Ringe fehlten ihm auf die Finalqualifikation der besten sechs. Auch Zechmeister fiel mit diesmal 273 und gesamt 552 Ringen etwas zurück und belegte final Rang 23. Das beste Ergebnis des 29 Schützen umfassenden Grunddurchgangs erreichte Matej Rampula (CZE) mit 585 Ringen und auch das Finale entschied der Tscheche mit 30 Treffern für sich.
Ausblick
Morgen sind in Lima wieder die GewehrschützInnen gefragt: Sowohl die Frauen, als auch die Männer werden im Luftgewehrbewerb antreten.