Neuigkeiten

Aktuelles vom Schützenbund

ISSF WC Final New Delhi: Strempfl Vierter mit Luftgewehr

Martin Strempfl ging als Führender des Saison-Rankings ins Weltcupfinale © Franz Roth, ÖSB
Martin Strempfl ging als Führender des Saison-Rankings ins Weltcupfinale © Franz Roth, ÖSB

Einer von zwei österreichischen Startern beim diesjährigen ISSF Weltcupfinale in Neu-Delhi, Martin Strempfl, ging heute in den abschließenden Luftgewehrbewerb dieser Saison und beendete diesen als hervorragender Vierter.

In den Luftgewehrbewerb des ISSF Weltcupfinales Neu-Delhi gingen heute die zehn weltbesten Schützen dieser Saison. Unter ihnen Martin Strempfl, der sich als Führender des Qualifikationsrankings für seinen Start qualifiziert hatte. Im Grunddurchgang gelangen dem Steirer solide 630,4 Ringe, die ihn diesen als Sechster abschließen ließen. 633,8 Ringe waren das beste Resultat des Tages und kamen vom Olympia-Fünften Danilo Sollazzo (ITA).

Martin Strempfl und Linshu Du (CHN) (v.l.) im Finale der besten acht © Franz Roth, ÖSB
Martin Strempfl und Linshu Du (CHN) (v.l.) im Finale der besten acht © Franz Roth, ÖSB

Ins Finale der besten acht startete Strempfl souverän und ging mit 53,0 Ringen in der ersten Fünf-Schuss-Serie ringgleich mit dem Olympia-Vierten Arjun Babuta (IND) vorerst in Führung. Nach der zweiten Fünf-Schuss-Serie, in der Strempfl 52,1 Ringe erzielte, lag er hinter Babuta und Lihao Sheng (CHN) auf Rang drei. In den Eliminationsschüssen tat sich noch einiges in der Reihung – das Feld lag sehr dicht beisammen. Letztendlich siegte der zweifache Olympiasieger von Paris, Lihao Sheng, mit 251,4 Ringen und einem hauchdünnen Vorsprung von einem Zehntelring auf Istvan Peni (HUN). Bronze ging an Jiri Privratsky (CZE) und Martin Strempfl erreichte den tollen, aber in diesem Fall undankbaren vierten Platz.

Martin Strempfl: „Grundsätzlich bin ich sehr stolz, dass ich hier an diesem Weltcupfinale überhaupt teilnehmen durfte. Der Wettkampf lief für mich nicht ganz so perfekt, wie ich mir das vorgestellt hatte. Ich war über die gesamte Zeit sehr angespannt und hatte einen relativ hohen Puls. Hier im Finale zu stehen, ist etwas ganz besonderes, wobei der vierte Platz natürlich nicht vollumfänglich glücklich macht. Ich bin aber über große Strecken mit meinem Wettkampf zufrieden und freue mich jetzt schon auf die Vorbereitung für die nächste Saison.“

Ausblick

Morgen geht Weltmeister Alexander Schmirl in das KK-Dreistellungsmatch des Weltcupfinales Neu-Delhi.

Downloads

ISSF WC Final New Delhi - 10m Air Rifle Men Quali Results
ISSF WC Final New Delhi - 10m Air Rifle Men Final Results

Verwandte Beiträge

Neuigkeiten vom ÖSB

20.04.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Lima: Luftgewehr Mixed Team

Mit dem Luftgewehr-Mixed-Team-Bewerb endete heute der ISSF Weltcup Lima für das ÖSB-Team. Das Duo Waibel/Mair erreichte mit Rang 13 das beste Ergebnis aus österreichischer Sicht.
19.04.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Lima: Die Luftgewehrbewerbe

Am vorletzten Tag des ISSF Weltcups Lima (PER) standen für das ÖSB-Team die Luftgewehrbewerbe auf dem Programm. Martin Strempfl verpasste als Zehnter haarscharf das Finale und bei den […]
18.04.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Lima: Schnellfeuerpistolenbewerb der Männer

Mit Rang 13 beendete Daniel Kral die 25m-Schnellfeuerpistolekonkurrenz des ISSF Weltcups Lima heute als bester Österreicher. Der Niederösterreicher hatte mit Zwischenrang fünf nach dem ersten Halbprogramm deutlich aufgezeigt.