Neuigkeiten

Aktuelles vom Schützenbund

ISSF WC Baku: Frauen- und Männer-Luftgewehrteams Fünfte

Jeweils bis in die zweite Runde schafften es die ÖSB-Luftgewehrteams der Männer und Frauen in den Mannschaftsbewerben des ISSF Weltcups Baku und erreichten beide Rang fünf.

Luftgewehr Mannschaft Männer

Die Vizeeuropameister im Luftgewehr-Mannschaftsbewerb gingen auch in der ersten Qualifikationsrunde des ISSF Weltcups Baku unglaublich souverän ins Rennen. Martin Strempfl (316,7), Andreas Thum (312,9) und Patrick Diem (311,3) ließen mit 940,9 Ringen bei 30 Schuss je Schütze die gesamte internationale Konkurrenz hinter sich und qualifizierten sich als bestes der 14 teilnehmenden Teams vor Indien und Kroatien für die zweite Qualifikationsrunde der besten acht.

In der zweiten Runde – hier waren jeweils 20 Schuss zu absolvieren – konnten die drei ihr hohes Niveau nicht mehr ganz halten. Mit 208,9 Ringen von Strempfl, 207,3 von Diem und 206,5 von Thum kam Team Austria auf gesamt 622,7 Ringe. Dies bedeutete den finalen fünften Rang, ein Platz und nur 1,5 Ringe vom Einzug ins Match um Bronze entfernt. Für das morgige Goldmedaillenmatch qualifizierten sich Korea (627,3) und Australien, um Bronze werden, ebenfalls morgen, Indien und Kroatien kämpfen.

Patrick Diem, Martin Strempfl und Andreas Thum © Margit Melmer, ÖSB
Patrick Diem, Martin Strempfl und Andreas Thum © Margit Melmer, ÖSB

Luftgewehr Mannschaft Frauen

Sheileen Waibel (315,3), Olivia Hofmann (313,6) und Rebecca Köck (312,3) gingen als Team Austria in die Frauen-Mannschaftskonkurrenz mit dem Luftgewehr. Auch ihnen gelang mit gemeinsam starken 941,2 Ringen die Qualifikation für die zweite Runde als fünftbeste Mannschaft dieses Bewerbs. 17 Mannschaften gingen ins Rennen. Der Topscore kam von den Inderinnen, die 944,4 Ringe auf die Scheibe brachten.

Auch in Runde zwei ließen die Österreicherinnen nicht locker. Mit gemeinsam 621,9 Ringen von Waibel (208,3), Hofmann (207,3) und Köck (206,3) hielten die drei ihre Position und belegten im Endranking – wie die ÖSB-Männer zuvor – den fünften Platz. Ins Goldmedaillenmatch schossen sich Dänemark (629,2) und Indien, ins Bronzemedaillenmatch Polen und Korea. Das Finale findet morgen statt.

Olivia Hofmann, Rebecca Köck und Sheileen Waibel © Margit Melmer, ÖSB
Olivia Hofmann, Rebecca Köck und Sheileen Waibel © Margit Melmer, ÖSB

Downloads

ISSF WC Baku - Air Rifle Team Men Quali 1 Results
ISSF WC Baku - Air Rifle Team Men Quali 2 Results
ISSF WC Baku - Air Rifle Team Women Quali 1 Results
ISSF WC Baku - Air Rifle Team Women Quali 2 Results

Verwandte Beiträge

Neuigkeiten vom ÖSB

20.04.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Lima: Luftgewehr Mixed Team

Mit dem Luftgewehr-Mixed-Team-Bewerb endete heute der ISSF Weltcup Lima für das ÖSB-Team. Das Duo Waibel/Mair erreichte mit Rang 13 das beste Ergebnis aus österreichischer Sicht.
19.04.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Lima: Die Luftgewehrbewerbe

Am vorletzten Tag des ISSF Weltcups Lima (PER) standen für das ÖSB-Team die Luftgewehrbewerbe auf dem Programm. Martin Strempfl verpasste als Zehnter haarscharf das Finale und bei den […]
18.04.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Lima: Schnellfeuerpistolenbewerb der Männer

Mit Rang 13 beendete Daniel Kral die 25m-Schnellfeuerpistolekonkurrenz des ISSF Weltcups Lima heute als bester Österreicher. Der Niederösterreicher hatte mit Zwischenrang fünf nach dem ersten Halbprogramm deutlich aufgezeigt.