Neuigkeiten

Aktuelles vom Schützenbund

ISSF Junioren-WM Lima: Die Luftgewehrbewerbe

Patrick Entner © Franz Roth, ÖSB
Patrick Entner © Franz Roth, ÖSB

Mit großen Hoffnungen gingen Österreichs NachwuchsschützInnen in die Luftgewehrbewerb der Junioren-WM in Lima. Die besten Resultate kamen mit Rang 19 von Patrick Entner und mit Rang 41 von Paula Alberts.

10m Air Rifle Men Junior

Für Furore hatte das österreichische Junioren-Trio bei der EM Györ im Februar gesorgt: Neben den Finalplatzierungen durch Patrick Entner (Bronze) und Johannes Kuen (Platz vier) kürte sich die Mannschaft Entner/Kuen/Florian Gugele zum Teameuropameister mit dem Luftgewehr. Entsprechend hoch waren die Erwartungen im Team für den heutigen Luftgewehrbewerb der Junioren-WM.

Mit zwei 105er-Serien startete Patrick Entner auch vielversprechend in den Grunddurchgang, konnte dieses hohe Niveau jedoch nicht halten und blieb mit finalen 624,4 Ringen doch deutlich unter seinem Saisonschnitt, mit dem er auch heute wieder sicher den Finaleinzug geschafft hätte. Mit Rang 19 fehlten dem Tiroler 1,9 Ringe auf die Finalqualifikation.

Das zweitbeste Resultat kam von Johannes Kuen. Der Tiroler kam heute mit 621,9 Ringen auf Rang 29. Die Plätze 39 und 40 belegten die beiden Vorarlberger Florian Gugele (618,9) und Kiano Waibel (618,8) und Kevin Weiler (T) kam auf den 49. Platz von 63 Schützen in dieser Konkurrenz.

Mit 629,8 Ringen schloss Braden Peiser (USA) den Grunddurchgang als Bester ab. Auch im Finale sah es bis kurz vor dem Schluss nach einem Sieg für den Amerikaner aus, doch holten ihn in den letzten Schüssen noch zwei Schützen ein: Gold ging an Parth Mane (IND) und Silber an Liwanlin Huang (CHN), den Sieger des Mixed-Team-Bewerbs.

Mannschaftsweltmeister dieser Disziplin wurde Indien mit 1883,5 Ringen. Team Austria, bestehend aus Entner, Kuen und Waibel, kam auf gemeinsam 1865,1 Ringe und Rang acht von elf Teams in dieser Wertung.

10m Air Rifle Women Junior

Ins Mittelfeld der 90 Frau starken Juniorinnenkonkurrenz mit dem Luftgewehr schossen sich die ÖSB-Juniorinnen: Paula Alberts (T) kam mit 622,9 Ringen auf den 41. Platz, Christina Hillinger (OÖ) wurde 47. mit 622,2 und Marlene Baumgartner (OÖ) 60. mit 619,9 Ringen.

Paula Alberts © Franz Roth, ÖSB
Paula Alberts © Franz Roth, ÖSB

Die Chinesin Zifei Wang, die bereits gestern mit ihrem Teamkollegen Gold im Luftgewehr Mixed Team geholt hatte, schoss den Grunddurchgang sensationell mit einem neuen Juniorinnen-Weltrekord von unglaublichen 635,7 Ringen, nur sechs Zehntelringe unter dem Frauenweltrekord, ab. Die Finalqualifikationsmarke lag bei 629,9 Ringen.

Mannschaftlich war – wie bei den Junioren – Team Indien am stärksten – es holte den Weltmeistertitel mit einem neuen Juniorinnen-Weltrekord von 1894,8 Ringen. Alberts, Hillinger und Baumgartner wurden Zwölfte mit 1865,0 Ringen. 18 Teams waren in der Wertung.

Ausblick

Der morgige Wettkampftag ist der letzte Tag für das österreichische Team bei dieser Weltmeisterschaft: Die Gewehrjunioren starten im KK-Dreistellungsmatch und die Pistolenjunioren haben noch den Schnellfeuerteil des 25m-Pistolenbewerbs zu absolvieren.

Downloads

ISSF WM Junior Lima - 10m Air Rifle Men Junior Quali Results
ISSF WM Junior Lima - 10m Air Rifle Men Junior Team Results
ISSF WM Junior Lima - 10m Air Rifle Women Junior Quali Results
ISSF WM Junior Lima - 10m Air Rifle Women Junior Team Results

Verwandte Beiträge

Neuigkeiten vom ÖSB

20.04.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Lima: Luftgewehr Mixed Team

Mit dem Luftgewehr-Mixed-Team-Bewerb endete heute der ISSF Weltcup Lima für das ÖSB-Team. Das Duo Waibel/Mair erreichte mit Rang 13 das beste Ergebnis aus österreichischer Sicht.
19.04.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Lima: Die Luftgewehrbewerbe

Am vorletzten Tag des ISSF Weltcups Lima (PER) standen für das ÖSB-Team die Luftgewehrbewerbe auf dem Programm. Martin Strempfl verpasste als Zehnter haarscharf das Finale und bei den […]
18.04.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Lima: Schnellfeuerpistolenbewerb der Männer

Mit Rang 13 beendete Daniel Kral die 25m-Schnellfeuerpistolekonkurrenz des ISSF Weltcups Lima heute als bester Österreicher. Der Niederösterreicher hatte mit Zwischenrang fünf nach dem ersten Halbprogramm deutlich aufgezeigt.