Neuigkeiten

Aktuelles vom Schützenbund

ISSF GP Ruse: Luftgewehrbewerb der Frauen

Die Tirolerin Rebecca Köck startet mit Rang 23 in die internationale Saison © Margit Melmer, ÖSB
Die Tirolerin Rebecca Köck startet mit Rang 23 in die internationale Saison © Margit Melmer, ÖSB

Am zweiten Wettbewerbstag standen in Ruse die Luftgewehreinzelbewerbe auf dem Programm. Bei den Frauen erreichte Rebecca Köck mit Rang 23 das beste Ergebnis aus österreichischer Sicht.

Unter den 58 Starterinnen des Luftgewehrfrauenbewerbs befanden sich heute fünf ÖSB-Athletinnen. Das 60-Schuss-Programm der Qualifikation absolvierte Rebecca Köck (T) als Beste des Teams: Mit 625,6 Ringen kam sie auf den 23. Platz. 2,9 Ringe fehlten ihr dabei auf den Einzug ins Semifinale. Auf Rang 39 schoss sich Sheileen Waibel (V) mit 621,7 Ringen. Mit einem Zehntel weniger erreichte Nadine Ungerank (T) Rang 40. Marlene Pribitzer (V) wurde 45. (620,4) und Jasmin Kitzbichler (T) 48. (620,2). Das Topresultat dieses Grunddurchgangs kam von der Olympia-Zweiten Anastasiia Galashina (RUS) mit 632,2 Ringen.

Den Sieg nach Semifinale und Medalmatch sicherte sich ihre russische Teamkollegin Vitalina Batsarashkina, vor Veronika Major (HUN). Bronze ging an die Französin Camille Jedrzejewski.

Ergebnisse

ISSF GP Ruse - Air Rifle Women Quali Results

Verwandte Beiträge

Neuigkeiten vom ÖSB

20.04.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Lima: Luftgewehr Mixed Team

Mit dem Luftgewehr-Mixed-Team-Bewerb endete heute der ISSF Weltcup Lima für das ÖSB-Team. Das Duo Waibel/Mair erreichte mit Rang 13 das beste Ergebnis aus österreichischer Sicht.
19.04.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Lima: Die Luftgewehrbewerbe

Am vorletzten Tag des ISSF Weltcups Lima (PER) standen für das ÖSB-Team die Luftgewehrbewerbe auf dem Programm. Martin Strempfl verpasste als Zehnter haarscharf das Finale und bei den […]
18.04.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Lima: Schnellfeuerpistolenbewerb der Männer

Mit Rang 13 beendete Daniel Kral die 25m-Schnellfeuerpistolekonkurrenz des ISSF Weltcups Lima heute als bester Österreicher. Der Niederösterreicher hatte mit Zwischenrang fünf nach dem ersten Halbprogramm deutlich aufgezeigt.