Neuigkeiten

Aktuelles vom Schützenbund

European Games 2023: Qualifikationsmodus

Am 27. Juni veröffentlichte der Europäische Schießsportverband ESC die in Abstimmung mit dem Europäischen Olympischen Komitee vereinbarten Qualifikationsregeln für die 3. European Games 2023 in Krakau.

Die Qualifikation zu den kommenden Europaspielen in Polen startet für die Schießsportbewerbe bei der Europameisterschaft für Kleinkaliber in Breslau (5. bis 18. September 2022). Neben diesem Event können bei der Europameisterschaft für Luftdruckwaffen in Tallinn (5. bis 15. März 2023) Quotenplätze errungen werden. In jeder Einzeldisziplin dieser beiden Meisterschaften werden zwölf Quotenplätze vergeben. Weitere 15 Plätze je Disziplin werden über das European Games Qualification Ranking EGQR verteilt, das die großen ESC- und ISSF-Bewerbe zwischen 24. August 2022 und 20. April 2023 einschließt.

Geschossen werden bei den European Games alle olympischen Einzel- und Mixed-Teambewerbe, ergänzt durch zwei zusätzliche Mixed-Team-Bewerbe sowie Mannschaftsbewerbe. Je Nation können maximal zwei Quotenplätze je Einzeldisziplin erzielt werden, wobei jede/r AthletIn maximal einen Quotenplatz für ihr/sein NOC holen kann. Die Plätze sind wie bei den Olympischen Spielen nationenbezogen und müssen im Anschluss in einer internen Qualifikation definiert werden.

Alle Details enthält das Qualifikationssystem von EOC und ESC.

Weitere Infos

3rd European Games 2023 Krakow EOC Qualification System - Shooting

Neuigkeiten vom ÖSB

20.04.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Lima: Luftgewehr Mixed Team

Mit dem Luftgewehr-Mixed-Team-Bewerb endete heute der ISSF Weltcup Lima für das ÖSB-Team. Das Duo Waibel/Mair erreichte mit Rang 13 das beste Ergebnis aus österreichischer Sicht.
19.04.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Lima: Die Luftgewehrbewerbe

Am vorletzten Tag des ISSF Weltcups Lima (PER) standen für das ÖSB-Team die Luftgewehrbewerbe auf dem Programm. Martin Strempfl verpasste als Zehnter haarscharf das Finale und bei den […]
18.04.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Lima: Schnellfeuerpistolenbewerb der Männer

Mit Rang 13 beendete Daniel Kral die 25m-Schnellfeuerpistolekonkurrenz des ISSF Weltcups Lima heute als bester Österreicher. Der Niederösterreicher hatte mit Zwischenrang fünf nach dem ersten Halbprogramm deutlich aufgezeigt.