Neuigkeiten

Aktuelles vom Schützenbund

EM Luft Hamar: Luftgewehr Mixed Team

Rebecca Köck und Martin Strempfl im LG-Mixed-Team-Bewerb der EM Hamar © Hermann Rainer
Rebecca Köck und Martin Strempfl im LG-Mixed-Team-Bewerb der EM Hamar © Hermann Rainer

Zwei österreichische Duos traten im Luftgewehr-Mixed-Team-Bewerb der Europameisterschaft in Norwegen an und erreichten die Plätze 16 und 19.

34 europäische Mixed Teams bildeten das StarterInnenfeld dieser Europameisterschaftskonkurrenz. Darunter zwei österreichische: Rebecca Köck und Martin Strempfl als AUT 1 sowie Sheileen Waibel und Andreas Thum als AUT 2. 30 Schuss je SchützIn waren in der ersten Qualifikation, aus der die besten acht Mannschaften in die zweite weiterkamen, zu absolvieren. Das Ergebnis von Köck (311,3) und dem gestrigen Finalteilnehmer Strempfl (314,3) betrug 625,6 Ringe. Die beiden erreichten damit Rang 16, wobei nur 1,4 Ringe auf ein Top-acht-Resultat fehlten. Waibel (313,9) und der Viertplatzierte des Vortags Thum (310,5) kamen gemeinsam auf 624,4 Ringe und Rang 19. Das Topresultat dieser Runde erreichte Team Israel mit 629,6 Ringen.

Morgen werden sowohl die Frauen, als auch die Männer ihren finalen Auftritt in den Luftgewehr-Mannschaftsbewerben bei dieser EM haben.

ESC ECH 10m Hamar - Air Rifle Mixed Team Quali 1 Results

Verwandte Beiträge

Neuigkeiten vom ÖSB

20.04.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Lima: Luftgewehr Mixed Team

Mit dem Luftgewehr-Mixed-Team-Bewerb endete heute der ISSF Weltcup Lima für das ÖSB-Team. Das Duo Waibel/Mair erreichte mit Rang 13 das beste Ergebnis aus österreichischer Sicht.
19.04.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Lima: Die Luftgewehrbewerbe

Am vorletzten Tag des ISSF Weltcups Lima (PER) standen für das ÖSB-Team die Luftgewehrbewerbe auf dem Programm. Martin Strempfl verpasste als Zehnter haarscharf das Finale und bei den […]
18.04.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Lima: Schnellfeuerpistolenbewerb der Männer

Mit Rang 13 beendete Daniel Kral die 25m-Schnellfeuerpistolekonkurrenz des ISSF Weltcups Lima heute als bester Österreicher. Der Niederösterreicher hatte mit Zwischenrang fünf nach dem ersten Halbprogramm deutlich aufgezeigt.