Neuigkeiten

Aktuelles vom Schützenbund

COVID-Verordnung ab 12. Dezember 2021 – Bundesländerregelungen

Ergänzend zur COVID-Verordnung des Bundes ab 12. Dezember (siehe Neuigkeit vom 11.12.2021) gibt es für Wien, Oberösterreich und Vorarlberg strengere Zusatzregeln.

 

In Wien gilt, dass Sport indoor nur ohne Körperkontakt ausgeübt werden darf. Zudem gilt für Zusammenkünfte von mehr als 25 Personen outdoor 2G+. Es ist also ein zusätzlicher Nachweis über ein negatives Ergebnis eines molekularbiologischen Tests auf SARS-CoV-2, dessen Abnahme nicht mehr als 48 Stunden zurückliegen darf, vorzuweisen.

In Oberösterreich gilt der Lockdown noch bis 16.12. Mit 17.12. gelten auch in Oberösterreich die Maßnahmen des Bundes.

In Vorarlberg gelten bezüglich der Sportausübung die Maßnahmen des Bundes, bei Veranstaltungen mit zugewiesenen Sitzplätzen indoor und outdoor dürfen maximal 500 Personen teilnehmen.

In den Bundesländern Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Salzburg, Steiermark und Tirol gibt es keine abweichenden Regelungen bezüglich der Sportausübung im Vergleich zu den Maßnahmen des Bundes.

Informationen und Details zu den aktuellen Regelungen liefern die aktuell gültige Verordnung und die FAQ-Seite von Sport Austria.

Weitere Informationen

Verwandte Beiträge

Neuigkeiten vom ÖSB

20.04.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Lima: Luftgewehr Mixed Team

Mit dem Luftgewehr-Mixed-Team-Bewerb endete heute der ISSF Weltcup Lima für das ÖSB-Team. Das Duo Waibel/Mair erreichte mit Rang 13 das beste Ergebnis aus österreichischer Sicht.
19.04.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Lima: Die Luftgewehrbewerbe

Am vorletzten Tag des ISSF Weltcups Lima (PER) standen für das ÖSB-Team die Luftgewehrbewerbe auf dem Programm. Martin Strempfl verpasste als Zehnter haarscharf das Finale und bei den […]
18.04.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Lima: Schnellfeuerpistolenbewerb der Männer

Mit Rang 13 beendete Daniel Kral die 25m-Schnellfeuerpistolekonkurrenz des ISSF Weltcups Lima heute als bester Österreicher. Der Niederösterreicher hatte mit Zwischenrang fünf nach dem ersten Halbprogramm deutlich aufgezeigt.