Neuigkeiten
Aktuelles vom Schützenbund
Ankündigung ISSF Weltcup Osijek

Der ursprünglich in Baku (AZE) geplante ISSF World Cup wird von 24. Juni bis 2. Juli in Osijek (CRO) ausgetragen.
Für das ÖSB-Team handelt es sich bei diesem Bewerb um den ersten Weltcup-Einsatz seit dem ISSF Weltcup Finale in Putian (CHN) im November 2019. Für die beiden österreichischen OlympiateilnehmerInnen Sylvia Steiner (Luftpistole und 25m-Pistole) und Martin Strempfl (Luftgewehr) ist dieser Weltcup der letzte große Schritt in der Vorbereitung auf die nahenden Spiele in Tokio. Für das restliche Team, darunter einige aufstrebende Nachwuchshoffnungen, geht es schon jetzt in die Vorbereitung auf die Olympischen Spiele 2024 in Paris.
Folgende AthletInnen werden Österreich beim ISSF World Cup Osijek in den hier angeführten Bewerben, die in den Tagen vom 24. bis einschließlich 30. Juni auf dem Programm stehen, vertreten.
Pistole
Luftpistole Frauen: Sylvia Steiner (S)
Luftpistole Männer: Daniel Kral (NÖ), Richard Zechmeister (B)
Luftpistole Mixed Team: Sylvia Steiner / Richard Zechmeister
25m-Pistole Frauen: Sylvia Steiner
25m-Schnellfeuerpistole Männer: Daniel Kral, Richard Zechmeister
Gewehr
Luftgewehr Frauen: Olivia Hofmann (T), Rebecca Köck (T), Sheileen Waibel (V)
Luftgewehr Team Frauen: Olivia Hofmann, Rebecca Köck, Sheileen Waibel
Luftgewehr Männer: Patrick Diem (V), Bernhard Pickl (NÖ), Alexander Schmirl (NÖ), Martin Strempfl (ST), Andreas Thum (T)
KK-Dreistellungsmatch Frauen: Olivia Hofmann, Rebecca Köck, Sheileen Waibel
KK-Dreistellungsmatch Frauen Team: Olivia Hofmann, Rebecca Köck, Sheileen Waibel
KK-Dreistellungsmatch Männer: Patrick Diem, Bernhard Pickl, Gernot Rumpler (S), Alexander Schmirl, Andreas Thum
Wer einen Voll- bzw. MQS-Start erhält und in den Teambewerben (Luftgewehr Mixed Team, KK-Dreistellung Mixed Team, Luftgewehr Männer Team und KK-Dreistellung Männer Team) starten wird, wird kurzfristig durch das Trainerteam festgelegt.
Die Finale werden live auf dem YouTube-Kanal der ISSF übertragen. Die jeweiligen Übertragungszeiten können dem Programm auf der ISSF-Website entnommen werden.