Neuigkeiten

Aktuelles vom Schützenbund

ISSF WC Changwon: Männermannschaft Fünfte im KK-Dreistellungsmatch

Tobias Mair, Bernhard Pickl und Andreas Thum im Kniend © Margit Melmer, ÖSB
Tobias Mair, Bernhard Pickl und Andreas Thum im Kniend © Margit Melmer, ÖSB

Team Austria mit Tobias Mair, Bernhard Pickl und Andreas Thum belegte im KK-Dreistellungsmatch-Mannschaftsbewerb des ISSF WC Changwon den fünften Platz.

Acht Mannschaften stellten sich heute dem Teambewerb im KK-Dreistellungsmatch der Männer. Für Österreich gingen Bernhard Pickl, Andreas Thum und Tobias Mair an den Start. In der ersten Qualifikation mit 15 Schuss je Stellung und Schütze kamen Pickl (439), Thum (435) und Mair (433) auf gesamt 1307 Ringe und den sechsten Zwischenrang. Diese Runde gewann Tschechien mit 1322 Ringen.

Steigern konnten sich Thum (292), Pickl (288) und Mair (286) in der zweiten Qualifikation, in der je Stellung pro Schütze zehn Schuss zu absolvieren waren. Mit gemeinsam 866 Ringen belegte Team Österreich den finalen fünften Rang. Diese Runde schloss Indien mit 878 Ringen als bestes Team ab.

Gold holte Tschechien vor Indien. Das Match um Bronze gewann Australien gegen Japan.

Downloads

ISSF World Cup Changwon - 50m Rifle 3 Positions Team Men Quali 1 Results
ISSF World Cup Changwon - 50m Rifle 3 Positions Team Men Quali 2 Results

Verwandte Beiträge

Neuigkeiten vom ÖSB

20.04.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Lima: Luftgewehr Mixed Team

Mit dem Luftgewehr-Mixed-Team-Bewerb endete heute der ISSF Weltcup Lima für das ÖSB-Team. Das Duo Waibel/Mair erreichte mit Rang 13 das beste Ergebnis aus österreichischer Sicht.
19.04.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Lima: Die Luftgewehrbewerbe

Am vorletzten Tag des ISSF Weltcups Lima (PER) standen für das ÖSB-Team die Luftgewehrbewerbe auf dem Programm. Martin Strempfl verpasste als Zehnter haarscharf das Finale und bei den […]
18.04.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Lima: Schnellfeuerpistolenbewerb der Männer

Mit Rang 13 beendete Daniel Kral die 25m-Schnellfeuerpistolekonkurrenz des ISSF Weltcups Lima heute als bester Österreicher. Der Niederösterreicher hatte mit Zwischenrang fünf nach dem ersten Halbprogramm deutlich aufgezeigt.